zenolavitorio Logo
zenolavitorio

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt transparent, wie zenolavitorio Ihre persönlichen Daten erfasst, verwendet und schützt.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

zenolavitorio

Marienbader Str. 40
72760 Reutlingen, Deutschland
Telefon: +49 176 50127175
E-Mail: info@zenolavitorio.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir haben keinen externen Datenschutzbeauftragten bestellt, da dies nach geltendem Recht für unser Unternehmen nicht erforderlich ist.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erfassen verschiedene Arten personenbezogener Daten, abhängig davon, wie Sie unsere Plattform nutzen:

Registrierungsdaten

Name, E-Mail-Adresse, gewählter Benutzername und verschlüsseltes Passwort bei der Kontoerstellung

Kreative Inhalte

Ihre digitalen Zeichnungen, Skizzen, Projekte und dazugehörige Metadaten wie Erstellungsdatum

Nutzungsverhalten

Informationen über besuchte Bereiche, verwendete Tools, Sitzungsdauer und Interaktionen

Technische Daten

IP-Adresse, Browsertyp, Geräteinformationen, Betriebssystem und Bildschirmauflösung

Wichtiger Hinweis: Wir erfassen nur Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienste notwendig sind oder die Sie freiwillig mit uns teilen. Eine heimliche oder automatische Erfassung zusätzlicher Daten findet nicht statt.

Die Erfassung erfolgt hauptsächlich durch Ihre direkte Eingabe beim Registrierungsprozess, beim Hochladen von Inhalten und während der normalen Nutzung unserer Plattform. Zusätzlich nutzen wir technische Mittel wie Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verarbeiten wir für folgende konkrete Zwecke:

Kontoverwaltung

Bereitstellung Ihres persönlichen Benutzerkontos, Authentifizierung und Verwaltung Ihrer Profileinstellungen

Plattformfunktionen

Ermöglichung der Nutzung unserer digitalen Zeichentools, Speicherung Ihrer Projekte und Bereitstellung der Community-Features

Kommunikation

Versendung wichtiger Informationen zu Ihrem Konto, Updates zu neuen Features und Antworten auf Ihre Anfragen

Technische Optimierung

Verbesserung der Plattformleistung, Behebung technischer Probleme und Anpassung an verschiedene Gerätetypen

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, Schutz vor Missbrauch und Wahrung berechtigter Geschäftsinteressen

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Recht auf Auskunft

Sie können jederzeit eine kostenlose Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Wir informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung.

Recht auf Berichtigung

Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Hinweis umgehend korrigiert oder vervollständigt.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist oder unrechtmäßig erfolgt.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihre Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Übertragung an andere Anbieter.

Widerspruchsrecht

Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Wir prüfen jeden Fall individuell.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über alle ergriffenen Maßnahmen. Bei berechtigten Zweifeln an Ihrer Identität können wir zusätzliche Informationen anfordern.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere SSL/TLS-Verbindungen. Gespeicherte Passwörter werden mit modernen Hashing-Verfahren geschützt.
  • Zugriffskontrollen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und dies ausschließlich im notwendigen Umfang für ihre Arbeit.
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates: Unsere Systeme werden kontinuierlich aktualisiert und gegen bekannte Sicherheitslücken geschützt.
  • Monitoring: Wir überwachen unsere Systeme rund um die Uhr auf verdächtige Aktivitäten und potenzielle Sicherheitsvorfälle.
  • Datensparsamkeit: Wir erfassen nur die Daten, die wir tatsächlich benötigen, und löschen sie, sobald der Zweck entfällt.
  • Schulungen: Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig zu Datenschutz und Datensicherheit geschult.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nie vollständig garantiert werden. Wir empfehlen daher, auch auf Ihrer Seite Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und das regelmäßige Ausloggen aus Ihrem Konto.

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 überarbeitet. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.